Kennen Sie schon unsere Vision 2030? Die Hemminger Gruppe verfolgt mit der Vision 2030 einen klaren strategischen Weg, um ihre Marktposition national wie international zu stärken und durch innovative Dienstleistungen die Zukunft der Vermessungstechnik mitzugestalten. Großprojekte, internationale Expansion und technologische Innovation stehen im Zentrum der Strategie – unterstützt durch ein starkes Fundament aus Unternehmenskultur und Mitarbeiterentwicklung.
Großprojekte und nationale und internationale Chancen als Wachstumstreiber
Die gezielte Fokussierung auf Großprojekte und die Prüfung nationaler und internationaler Aufträge bietet der Hemminger Gruppe die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen. Dabei ist besonders die Erweiterung des Dienstleistungsportfolios entscheidend, um Mehrwert für Kunden zu schaffen. Mit innovativen Technologien wie KI-gestützten Auswertungen aus Punktwolken und technischer Datenanalyse wird Hemminger zum Vorreiter in der Geomatik komplexer Bauprojekte.
Durch Filtermöglichkeiten im Reporting und den Einsatz von Machine Learning lassen sich umfangreiche Datensätze effizienter auswerten. Dies ist besonders bei nationalen und internationalen Projekten ein Vorteil, da so globale Standards und Anforderungen besser eingehalten werden können.
Werthaltige Dienstleistungen als Wettbewerbsfaktor
Die unabhängige Instanz zur Technologie- und Dienstleistungsentwicklung soll weiter ausgebaut werden, um Kunden maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Von der Ingenieur-Vermessung über 3D-Laserscanning, Mobile Mapping bis hin zur Planung und Projektierung, um nur ein paar zu benennen: Hemminger investiert gezielt in Innovationen, um präzise und effiziente geomatische Dienstleistungen bereitzustellen. Durch diese Innovationskraft können Kundenprojekte nachhaltiger und kosteneffizienter umgesetzt werden.
Unternehmenskultur als Basis für langfristigen Erfolg
Neben der technologischen Entwicklung setzt die Hemminger Gruppe auf die Stärkung der Unternehmenskultur. Werte wie offene Kommunikation, das Fördern weiblicher Führungskräfte und Mitarbeiter-Benefits wie Sprachkurse oder Mobilitätsangebote (z. B. Jobrad ) unterstreichen die Bedeutung der Mitarbeitermotivation.
Die Mitarbeiterschulungen im Bereich IT, Mindset und ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) sind ein weiterer Schritt, um die Belegschaft optimal auf die Anforderungen zukünftiger Projekte vorzubereiten. Durch diese Maßnahmen wird nicht nur das Fachwissen gestärkt, sondern auch eine Innovationskultur gefördert.
Technologie im Fokus: Datenanalyse und KI
Im Bereich der technischen Infrastruktur geht Hemminger ebenfalls neue Wege: Mit der Einführung KI-gestützter Systeme können Daten aus Punktwolken effizient verarbeitet und ausgewertet werden. Diese Analysen sind essenziell für präzise Bauprojekte, die eine hohe Datenverfügbarkeit und Genauigkeit erfordern.
Unser Fazit zur Vision 2030: Innovation, Internationalisierung und eine starke Unternehmenskultur
Die Vision 2030 der Hemminger Gruppe kombiniert technologische Innovationen, nationale und internationale Expansion und eine wertorientierte Unternehmenskultur. Mit einem klaren Fokus auf Großprojekte, KI-gestützte Datenanalyse und werthaltige Dienstleistungen ist das Unternehmen bestens gerüstet, um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Das Ziel: Mehrwert für Kunden schaffen und die Zukunft der Vermessungstechnik gestalten – national und international.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über die zukünftigen Innovationen und Dienstleistungen der Hemminger Gruppe auf unserem Kunden-Tech-Tag im Juni 2025!